Freie Stellen in unseren Mitgliedsorganisationen
Hier können Institutionsmitglieder von Anthrosocial ihre Stellenangebote kostenlos für jeweils 8 Wochen aufschalten lassen. Bitte mailen Sie uns ihr fertiges Dokument (Word od. PDF) oder den entsprechenden Link zu Ihrer Website an folgende Adresse: info@anthrosocial.ch
Es kann vorkommen, dass es einige Tage Verzögerung gibt, bis Ihr Inserat nach Einsenden Ihrer Angaben aufgeschaltet werden kann.
In eigener Sache!
Für die Führung der Verbandstätigkeit suchen wir per 1. Januar 2026 eine:n:
Wir fördern und begleiten am Ekkharthof über 200 Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. Als anthroposophisch ausgerichtete Institution führen wir eine heilpädagogische Schule, geschützte Werkstätten und Förderateliers sowie verschiedene Wohnmöglichkeiten.
Das Haus St.Martin ist ein ländlich gelegener Lebens- und/oder Arbeitsort für 21 erwachsene Menschen mit Unterstützungsbedarf.
Uns ist es ein grosses Anliegen, die Selbständigkeit und Autonomie aller zu unterstützen und zu erhalten und dies mit der grösstmöglichen Achtsamkeit in den individuellen Begegnungen.
Neben den gesetzlichen Richtlinien, wie z.B. die UNBRK (UN-Behindertenrechtskonvention) bildet die Auseinandersetzung mit der Anthroposophie mit ihrem Menschenverständnis nach Rudolf Steiner unsere Grundlag
Das Humanushaus bietet als Mitglied der weltweiten Camphill-Bewegung auf der Grundlage der Anthroposophie über 90 Menschen mit Unterstützungsbedarf ein zeitgemässes Zuhause. In verschiedenen Werkstätten gehen die Bewohnerinnen und Bewohner einer sinnvollen Arbeit nach. Ein reichhaltiges soziales und kulturelles Leben fördert die individuelle Entwicklung. Die sozialpädagogische Begleitung und Betreuung der unterstützungsbedürftigen Menschen ist stark prozess- und teamorientiert und setzt bei den Mitarbeitenden ein hohes Mass an Eigenverantwortung voraus.
Das Sozial- und Kulturzentrum Rüttihubelbad lebt von und für Menschen – davon sind unsere 250 Mitarbeitenden überzeugt. Egal ob im Restaurant oder im Altersheim, ob im Sensorium oder in der Sozialtherapie, ob im Hotel oder an kulturellen Veranstaltungen - immer steht der Mensch im Mittelpunkt.
Unsere respektvolle und wertschätzende Grundhaltung drückt sich in der stetigen Auseinandersetzung mit unserem Wirken und dem umfassenden Verständnis von Mensch und Umwelt aus und spiegelt sich in der Zufriedenheit und Lebensqualität unserer Bewohner:innen, Gästen und Mitarbeitenden.
In der sozialtherapeutischen Gemeinschaft wohnen und arbeiten erwachsene Menschen mit Unterstützungsbedarf. Zur Unterstützung unserer Begleitung in Wohnen und Freizeit suchen wir aufgestellte, junge Menschen, die bei uns ein ein- oder halbjähriges Praktikum machen möchten.
Im Sonnenhof begleiten wir über 260 Kinder, Jugendliche und erwachsene Menschen mit kognitiven, körperlichen oder mehrfachen Behinderungen. In Arlesheim und Basel bieten wir unterschiedlichste Wohnformen und sinnstiftende, vielfältige Tagesgestaltung an. Kinder und Jugendliche mit Unterstützungsbedarf besuchen unsere heilpädagogische Schule in Arlesheim. Zwei Kitas in Basel leisten einen wesentlichen Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und leben in einem entwicklungsorientierten Rahmen mit den Kleinsten (mit und ohne Behinderung) Inklusion vor. In der Begleitung legen wir Wert auf individuelle Entfaltung, gestaltende Teilhabe und Selbstbestimmung. Die UN-BRK und ein inklusives Gesellschaftsbild, welches Vielfalt anerkennt und als Mehrwert erlebt, leiten uns dabei. Unserem anthroposophischen Ursprung folgend, stehen wir dafür ein, Menschen mit ihren Ressourcen und Entwicklungspotential in ihrer Ganzheitlichkeit zu begegnen. Dabei leitet uns unsere Vision: Leben gestalten. Weil Mensch sein mehr ist.
Die Sonnhalde Gempen ist eine öffentliche Einrichtung in privater Trägerschaft für Menschen mit Wahrnehmungs-, Verarbeitungs- und Verhaltensauffälligkeiten, insbesondere aus dem Spektrum Autismus. Die Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Sie umfassen Schule, Ausbildung, Arbeit sowie Wohnen mit unterschiedlichen Formen an Betreuung und Begleitung. Die Anthroposophie ist eine zentrale Grundlage für die Arbeit.
Aktuelles
Begegnungstag 2025
"Wirksam sein!“
Wir Menschen möchten unser Leben und unsere Umgebung möglichst selbst und nach unseren eigenen Vorstellungen und Wünschen gestalten. Wir wollen am Leben teilhaben und selbst etwas bewirken und beitragen. Die Welt wirkt auf mich und ich wirke auf die Welt. Durch diese Wechselwirkung entsteht mein «Lebensfaden», meine Biografie. Und wir verändern die Welt um uns herum.
Wir möchten uns am Begegnungstag mit der Frage auseinandersetzen, weshalb uns das Mitgestalten und Mitwirken so wichtig ist. Was hilft uns dabei? Was könnte uns dabei im Weg stehen? Wo ist Mitwirkung für uns wichtig? Warum?
Vielfältige Arbeitsgruppen ermöglichen im Gespräch, oder im gemeinsamen künstlerischen und spielerischen Tun die kreative Auseinandersetzung mit der Tagungsthematik.
Tagungsort: Humanushaus, Beitenwil 61, 3113 Rubigen
Nächste Veranstaltungen
Zürich
Weiterbildungstag für Präventions- und Meldestelle
Der Weiterbildungstag richtet sich an Absolvent*innen der 6-tägigen Fortbildung für Präventions- und Meldestellen
Der Weiterbildungstag richtet sich an Absolvent*innen der 6-tägigen Fortbildung für Präventions- und Meldestellen
Beitenwil
Begenungstag
"Wirksam sein!"
"Wirksam sein!"
Zum Newsletter anmelden
Lassen Sie sich von uns regelmäßig über Neuigkeiten aus unserem Verband und die nächsten Veranstaltungen informieren: