Der Wohnbereich für Erwachsene des Ekkharthofs bietet über 110 Plätze in acht Wohngruppen, die sich auf dem Ekkharthof-Gelände in Lengwil befinden sowie in vier Aussenstellen in Kreuzlingen, Berg und Birwinken. Ein breites Angebot an Kultur- und Freizeitaktivitäten steht den Bewohner*innen zur Wahl und schafft erlebbare Lebensqualität. In den Werkstätten mit Produktions- und Dienstleistungsabteilungen sowie Förderateliers bieten wir Menschen mit Unterstützungsbedarf ihren Fähigkeiten und Möglichkeiten entsprechende Arbeits- und Ausbildungsplätze an. Voraussetzung für eine Aufnahme am Ekkharthof ist eine IV-Rente oder eine Kostengutsprache des kantonalen Sozialamts.
Freie Plätze in unseren Mitgliedsorganisationen
Hier können Institutionsmitglieder des Anthrosocial ihre freien Wohn - und Arbeitsplätze kostenlos für jeweils 8 Wochen aufschalten lassen. Bitte mailen Sie uns ihr fertiges Dokument (Word od. PDF) oder den entsprechenden Link zu Ihrer Website an folgende Adresse: info@anthrosocial.ch
Es kann vorkommen, dass es einige Tage Verzögerung gibt, bis Ihr Inserat nach Einsenden Ihrer Angaben aufgeschaltet werden kann.
Gerne weisen wir Sie an dieser Stelle auch auf die Webseite meinplatz hin. Auf meinplatz.ch bieten Institutionen für erwachsene Menschen mit Behinderung vielfältige Tages-, Wohn- oder Arbeitsangebote an.
Die Sozialtherapeutische Gemeinschaft Rüttihubelbad ist Teil des Sozial- und Kulturzentrums Rüttihubelbad. Menschen mit Unterstützungsbedarf finden bei uns ein attraktives Angebot an Wohn- und Arbeitsplätzen.
Die Achtung von Würde und Individualität ist uns ein grosses Anliegen. Wir begleiten Sie respektvoll und wertschätzend mit dem Ziel grösstmöglicher Selbständigkeit und Selbstbestimmung.
Text in leichter Sprache:
- Brauchen Sie Unter·stützung beim Wohnen?
- Brauchen Sie Unter·stützung beim Arbeiten?
- Wir haben schöne Angebote.
- Jeder Mensch ist einzig·artig.
- Jeder Mensch braucht etwas Anderes.
- Das ist uns wichtig.
- Darum haben wir Respekt vor jedem Menschen.
- Wir sind freundlich mit·einander.
Uns ist wichtig:
- Alle sollen möglichst selb·ständig sein.
- Alle sollen möglichst viel selber be·stimmen können.
Freie Wohnangebote https://www.ruettihubelbad.ch/sozialtherapeutischegemeinschaft/
Freie geschützte Arbeitsplätze/Tagesstruktur https://www.ruettihubelbad.ch/stiftung/jobs/
Sozialtherapeutische- und Sozialpsychiatriche Wohn- und Arbeitsgemeinschaft
Im Mittelpunkt steht der Mensch mit seinen Fähigkeiten und Entwicklungsmöglichkeiten. Durch Begegnung und Dialog gestalten wir einen Lebensraum für eine individuelle Entwicklung der Selbst- und Sozialkompetenz, um ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen, den Alltag aktiv mit zu gestalten und Teil der Gesellschaft zu sein.
Suchen Sie einen Lebensort, umgeben von intakter Natur und fern von Hektik und Verkehr? Bei uns sind derzeit zwei Plätze frei. Gerne zeigen wir Ihnen unser vielfältiges Betreuungs- und Beschäftigungsangebot anlässlich eines unverbindlichen Rundganges.
Weitere Informationen erhalten Sie jederzeit telefonisch unter:
032 962 69 69 bei Jürg Beck oder Holger Nithack.
Aktuelles
Inklusive Tagung
Die Qualität der Beziehung – zwischen dir und mir
Inklusive Tagung Für Mitarbeitende, Menschen mit Unterstützungsbedarf und Angehörige
Eine vertrauensvolle, respektvolle und wertschätzende Beziehungsgestaltung ist das Herzstück Sozialer Arbeit. Sie kann Räume für Entwicklung, Teilhabe und Vertrauen eröffnen. Sie prägt nicht nur das Miteinander, sondern trägt entscheidend zur Wirksamkeit professionellen Handelns insbesonders im heil- und sozialpädagogischen Kontext, wo Beziehungen nicht selten unter komplexen und vielschichtigen Bedingungen gestaltet und gelebt werden.
Samstag, 13. September 2025
Sonnenhof Arlesheim
ONLINE - ANMELDUNG
Ich spreche mit!
Weiterbildung für Selbstvertretende
Nimmst du an Haussitzungen teil? Vertrittst du deine Gruppe oder deine Werkstatt in einem Rat? Arbeitest du in Arbeitsgruppen von Verbänden mit? Besuchst du Sitzungen in Vereinen oder an anderen Orten?
Möchtest du lernen:
- was die Grundlagen der Kommunikation sind?
- wie du Menschen zu einer Sitzung einladen kannst?
- wie du eine Sitzung und ein Gespräch leiten kannst?
- wie du ein Protokoll schreiben kannst?
- wie du durch Notizen Themen von einem Ort zum anderen mitnehmen kannst?
Dann melde dich bei unserer Weiterbildung an.
Wir bieten dir spannende Inhalte, die dir helfen können, dich selbst oder deine Gruppe in Sitzungen zu vertreten.
Mittwoch, 27. August 2025 und Mittwoch, 17. September 2025, Humanushaus Beitenwil
Nächste Veranstaltungen
Bern
Weiterbildung "Ich spreche mit!"
27. August und 17. September 2025
die Weiterbildung richtet sich an Selbstvertretende
27. August und 17. September 2025
die Weiterbildung richtet sich an Selbstvertretende
Vorstandsklausur
Dienstag und Mittwoch, 2. - 3. September 2025
Dienstag und Mittwoch, 2. - 3. September 2025
Zürich
Supervisionstag I
AUSGEBUCHT
Gerne setzen wir Ihren Namen auf eine Warteliste. Sollte es zu Abmeldungen kommen, werden wir Sie umgehend informieren. Bitte senden Sie dazu eine E-Mail an folgende Adresse: anmeldung@anthrosocial.ch
AUSGEBUCHT
Gerne setzen wir Ihren Namen auf eine Warteliste. Sollte es zu Abmeldungen kommen, werden wir Sie umgehend informieren. Bitte senden Sie dazu eine E-Mail an folgende Adresse: anmeldung@anthrosocial.ch
Zum Newsletter anmelden
Lassen Sie sich von uns regelmäßig über Neuigkeiten aus unserem Verband und die nächsten Veranstaltungen informieren: