Der Wohnbereich für Erwachsene des Ekkharthofs bietet über 110 Plätze in acht Wohngruppen, die sich auf dem Ekkharthof-Gelände in Lengwil befinden sowie in vier Aussenstellen in Kreuzlingen, Berg und Birwinken. Ein breites Angebot an Kultur- und Freizeitaktivitäten steht den Bewohner*innen zur Wahl und schafft erlebbare Lebensqualität. In den Werkstätten mit Produktions- und Dienstleistungsabteilungen sowie Förderateliers bieten wir Menschen mit Unterstützungsbedarf ihren Fähigkeiten und Möglichkeiten entsprechende Arbeits- und Ausbildungsplätze an. Voraussetzung für eine Aufnahme am Ekkharthof ist eine IV-Rente oder eine Kostengutsprache des kantonalen Sozialamts.
Places disponibles dans nos organisations membres
Ici, les membres institutionnels d'Anthrosocial peuvent mettre en ligne gratuitement leurs logements et places de travail libres pour une durée de 8 semaines. Veuillez nous envoyer votre document (Word ou PDF) ou le lien correspondant à votre site web à l'adresse suivante: info@anthrosocial.ch.
Il peut arriver qu'il y ait un délai de quelques jours avant que votre annonce soit mise en ligne après l'envoi de vos données.
Nous attirons également votre attention sur le site Internet "ma place". Sur monplace.ch, les institutions proposent aux adultes handicapés des offres variées de travail, de logement ou de jour.
Les annonces de la Suisse alémanique ne sont pas traduites.
Die Sozialtherapeutische Gemeinschaft Rüttihubelbad ist Teil des Sozial- und Kulturzentrums Rüttihubelbad. Menschen mit Unterstützungsbedarf finden bei uns ein attraktives Angebot an Wohn- und Arbeitsplätzen.
Die Achtung von Würde und Individualität ist uns ein grosses Anliegen. Wir begleiten Sie respektvoll und wertschätzend mit dem Ziel grösstmöglicher Selbständigkeit und Selbstbestimmung.
Text in leichter Sprache:
- Brauchen Sie Unter·stützung beim Wohnen?
- Brauchen Sie Unter·stützung beim Arbeiten?
- Wir haben schöne Angebote.
- Jeder Mensch ist einzig·artig.
- Jeder Mensch braucht etwas Anderes.
- Das ist uns wichtig.
- Darum haben wir Respekt vor jedem Menschen.
- Wir sind freundlich mit·einander.
Uns ist wichtig:
- Alle sollen möglichst selb·ständig sein.
- Alle sollen möglichst viel selber be·stimmen können.
Freie Wohnangebote https://www.ruettihubelbad.ch/sozialtherapeutischegemeinschaft/
Freie geschützte Arbeitsplätze/Tagesstruktur https://www.ruettihubelbad.ch/stiftung/jobs/
Sozialtherapeutische- und Sozialpsychiatriche Wohn- und Arbeitsgemeinschaft
Im Mittelpunkt steht der Mensch mit seinen Fähigkeiten und Entwicklungsmöglichkeiten. Durch Begegnung und Dialog gestalten wir einen Lebensraum für eine individuelle Entwicklung der Selbst- und Sozialkompetenz, um ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen, den Alltag aktiv mit zu gestalten und Teil der Gesellschaft zu sein.
Suchen Sie einen Lebensort, umgeben von intakter Natur und fern von Hektik und Verkehr? Bei uns sind derzeit zwei Plätze frei. Gerne zeigen wir Ihnen unser vielfältiges Betreuungs- und Beschäftigungsangebot anlässlich eines unverbindlichen Rundganges.
Weitere Informationen erhalten Sie jederzeit telefonisch unter:
032 962 69 69 bei Jürg Beck oder Holger Nithack.
Actuel
Nos informations actuelles ne sont actuellement publiées qu'en allemand.
Ich spreche mit!
Weiterbildung für Selbstvertretende
Nimmst du an Haussitzungen teil? Vertrittst du deine Gruppe oder deine Werkstatt in einem Rat? Arbeitest du in Arbeitsgruppen von Verbänden mit? Besuchst du Sitzungen in Vereinen oder an anderen Orten?
Möchtest du lernen:
- was die Grundlagen der Kommunikation sind?
- wie du Menschen zu einer Sitzung einladen kannst?
- wie du eine Sitzung und ein Gespräch leiten kannst?
- wie du ein Protokoll schreiben kannst?
- wie du durch Notizen Themen von einem Ort zum anderen mitnehmen kannst?
Dann melde dich bei unserer Weiterbildung an.
Wir bieten dir spannende Inhalte, die dir helfen können, dich selbst oder deine Gruppe in Sitzungen zu vertreten.
Mittwoch, 27. August 2025 und Mittwoch, 17. September 2025, Humanushaus Beitenwil
Information aus der Geschäftsstelle von Anthrosocial
Wir freuen uns, Sie über die folgenden Entwicklungen in der Geschäftsstelle zu informieren.
Am 1. Juni 2025 hat Daniel Hering seine Tätigkeit als Geschäftsführer von Anthrosocial aufgenommen. Matthias Spalinger bleibt bis Ende Januar 2026 als Co-Geschäftsführer und Koordinator der Fachstelle Prävention tätig. Anschliessend wird er nach 20 Jahren seine Tätigkeit für Anthrosocial beenden. Ab dem 1. Februar 2026 wird Andreas Bättig die Koordination der Fachstelle Prävention und des Bereichs Bildungsangebote übernehmen.
Prochains événements
Les manifestations qui ont lieu en français sont également mentionnées dans la liste.
Zürich
Einführungstag in die Prävention von Gewalt
AUSGEBUCHT
Gerne setzen wir Ihren Namen auf eine Warteliste. Sollte es zu Abmeldungen kommen, werden wir Sie umgehend informieren.
Bitte senden Sie dazu eine E-Mail an folgende Adresse: anmeldung@anthrosocial.ch
Wegen der grossen Nachfrage wird am 11. November 2025 in Bern ein weiterer Einführungskurs angeboten.
AUSGEBUCHT
Gerne setzen wir Ihren Namen auf eine Warteliste. Sollte es zu Abmeldungen kommen, werden wir Sie umgehend informieren.
Bitte senden Sie dazu eine E-Mail an folgende Adresse: anmeldung@anthrosocial.ch
Wegen der grossen Nachfrage wird am 11. November 2025 in Bern ein weiterer Einführungskurs angeboten.
Bern
Weiterbildung "Ich spreche mit!"
27. August und 17. September 2025
die Weiterbildung richtet sich an Selbstvertretende
27. August und 17. September 2025
die Weiterbildung richtet sich an Selbstvertretende
Vorstandsklausur
Dienstag und Mittwoch, 2. - 3. September 2025
Dienstag und Mittwoch, 2. - 3. September 2025
S'inscrire à la newsletter
Nous vous informerons régulièrement des nouvelles de notre association et des prochains événements. Notre newsletter est uniquement publiée en allemand.